Frequenzmodulierte mikroströme niedriger intensität sind erfolgreich in der behandlung des morbus sudeck
Abstract
The authors report on the clinically successful therapy of 49 Morbus Sudeck patients, stage II and III after accident and/or operation with low-intensity frequency modulated alternating currents. Following the recently published highly effective therapy of Psoriasis (Philipp et al. 2000), where a modulated alternating current (Interferential Current) was used and applied at low amperage, treatment was performed at very low current density (5 µA/cm_). The frequency of the mikrocurrent varied between 5 and 20 Hz. The response to the treatment was highly significant (p = 0,00001 to 0,001), as derived from the investigated parameters mobility, pain, reddening and swelling. Only paresthesies did not respond to a statistically significant extend (p = 0.4). These impressive results with mikrocurrent could lead to a break-through in the treatment of Morbus Sudeck.
Zusammenfassung:
Die Autoren berichten über 49 Patienten mit einer Sudeck-Erkrankung Stadium II und III nach Unfall oder operativem Eingriff, die einer Elektrobehandlung mit modulierten Niederfrequenz-Strömen unterzogen wurden. In Anlehnung an einen kürzlich veröffentlichten und hoch wirksamen Therapieansatz gegen Psoriasis (Philipp et al. 2000), bei dem ein modulierter Mikrostrom (Interferenzstrom) geringer Intensität verwendet wurde, wurde mit sehr niedriger Stromdichte behandelt (5 µA/cm_). Die Frequenz des Mikrostromes variierte zwischen 5 und 20 Hz. Das Ansprechen auf die Behandlung war in Bezug auf die untersuchten Parameter Beweglichkeit, Schmerz, Rötungen und Schwellungen hochsignifikant (p = 0,00001 bis 0,001). Lediglich Parästhesien besserten sich nicht signifikant an (p = 0,4). Diese ausgezeichneten Ergebnisse mit der Mikrostrombehandlung könnten zu einem Durchbruch in der Therapie des Morbus Sudeck führen.