Tinnitus bei otosklerose
Abstract
Das subjektive Ohrgeraeusch / Tinnitus/ ist eine oft getroffene Erscheinung und wird unregelmäßig bei allen Individen beobachtet. Es ist logisch, besonders wenn es einseitig ist, die Ursache für das Geräusch bei der Otosklerose nämlich in den pathogenetischen Mechanismen der Erkrankung zu suchen.
Diese Arbeit präsentiert unsere klinische Beobachtungen auf das Ohrgeräusch bei chirurgisch bestätigten Fällen einer stapedialer Otosklerose. Nach Vergleich mit den Literaturangaben ist ein Typisieren des subjektiven Ohrgeräusches vorgeschlagen worden.
In der Arbeit sind die anamnesischen Daten von 153 Fällen von primärer Stapedotomie in Bezug auf die stapediale Otosklerose analysiert. Statistisch sind die Daten aus den prä- und postoperativen Schwellenaudiogrammen bearbeitet. Die erhaltenen Ergebnisse sind mit den Literaturangaben zum Problem verglichen worden, vor allem aus dem letzten Jahrzehnt.
Unsere klinische Beobachtungen und die Übersicht der Literatur gestatten es uns, ein Typisieren des subjektiven Geräuschs bei Otosklerose nach dem Mechanismus seiner Entstehung vorzuschlagen.